Aufgrund des neuen Beschlusses zur Corona-Pandemie
bleiben die Galerien im Hohen Schloss der Stadt Füssen
vom 2. November 2020 bis auf weiteres GESCHLOSSEN !
Der „Rittersaal“ mit seiner prachtvoll geschnitzten Kassettendecke, den Reliefs der Muttergottes und der Bistums-Heiligen Ulrich, Afra und Simpert sowie den seltenen Glasgemälden von Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair lässt die kulturelle Blüte zur Zeit Kaiser Maximilians I. aufleben.
Die Städtische Gemäldegalerie nimmt Sie mit in die Bilder- und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts.
Sie sehen Gemälde der Münchner Malerschule und des weitgereisten Kunstmalers und Füssener Bürgers Oskar Freiwirth-Lützow (1862-1925).
Als einstige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg beherrscht das Hohe Schloss das Stadtbild Füssens. Es zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik.
Vom Wehrgang aus, der über die Staatsgalerie zu erreichen ist, können Sie im Torturm bis ins sechste Stockwerk hinaufsteigen und befinden sich dann im Türmerzimmer.
Mehr Informationen zum Hohen Schloss auf der Homepage Burgenregion Allgäu
Magnusplatz 10, 87629 Füssen
Postadresse: Lechhalde 3
Hier finden Sie die Galerie im Stadtplan
![]() | Staatsgalerie und Städtische Gemäldegalerie |
![]() | State Gallery and Municipal Gallery in the Hohes Schloss |
![]() | Galleria d’Arte Nazionale e Pinacoteca Civica nel castello Hohes Schloss |
![]() | Galerie nationale et Galerie municipale dans le château Hohes Schloss |
30. Mai bis 8. November 2020:
Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr
9. November 2020 bis 31. März 2021:
Freitag bis Sonntag
13 bis 16 Uhr
Nach Vereinbarung (nur zu den regulären Öffnungszeiten und ab 10 Personen);
Buchung: Tel. +49 (0)8362 903143
Gebühr: 40 € zuzügl. Eintritt 4 € pro Person (max. 20 Personen)
Erwachsene 6 €, ermäßigt 4 €
Kombikarte Museen 7 €
Unter 18 Jahren frei
Schulklassen frei
Wir sind Partner der KönigsCard